18.06. – 23.06.2025: von Drysdale River Station nach Victoria River Roadhouse

18.06.2025: von Drysdale River Station nach Home Valley Station

Die Leute von Drysdale River geben sich grosse Mühe, die Parkanlage gut aussehen zu lassen. Das sieht man schon am Garten um die sanitären Gebäude:

Da wir gestern Abend mit den Pouletflügeli etwas darben mussten gibt es heute wieder Fully Breakfast:

Wir fahren dieselbe Strecke wieder zurück bis zur Gibb River Road.

Dabei halten wir noch bei diesem Floodway beim Gibb River Campground.

Die Umgebung des Campgrounds ist sehr schön

Wir halten die Überquerung mit Sophie fest:

Wieder auf der Gibb River Road fahren wir zügig nach Osten. Wir kehren in der Ellenbrae Station ein. Die Frau aus Brisbane, mit welcher wir beim Frühstück im Mount Barnet Roadhouse getroffen haben, hat uns geraten, hier Scons mit Wipped Cream Essen zu gehen. Wir verzichten auf die Scons und nehmen Toast zum Mittagessen.

Die Parkanlage von Ellenbrae Station ist sehr schön.

Sophie steht ganz hinten

Wir fahren weiter und besuchen noch die Bindoola Falls.

Da wäre wirklich ein Wasserfall, wenn es noch genug Wasser hätte. Der Zulauf ist aber ohne Wasser.

Wir kommen Home Valey Station näher und haben eine Aussicht über das Tal

Schwierig, das in einem Panoramafoto zur Geltung zu bringen. Wir fahren Richtung Campground und sehen unterwegs einen Dingo. Dem scheint es nicht so gut zu gehen. Mein Haferflockenkamera kommt da nicht so recht mit.

Am Campground angekommen sehen wir über das Ende des Meeresarms von Windham die eindrückliche Szene der Felsformationen

Der Tidenhub ist hier massiv. In Meter schwierig abzuschätzen. Es geht auf Ebbe zu.

Wir übernachten hier auf dem Campground. Anweisung der Home Valley Station: wir dürfen nur rechts von der Strasse parkieren. Links ist es wegen den Krokodilen zu gefährlich. Es ein wunderbar ruhiger Campingplatz.

19.06.2025: Home Valley Station

Heute wollen wir die Reise weiter planen. Die Home Valley Station selbst bietet kein Internet. Also gehen wir zum Parkplatz zurück, wo wir internet hatten.

Der Plan ist, dass wir als Nächstes am 20.6. (A) El Questro besuchen. Danach erholen wir uns zwei Tage vom 21.6. -23.6. am (B) Lake Argyle. Unterwegs nach Katherine am 23.6. irgendwo übernachten (C), dann 2 Tage bis am 26.6. in (D) Katherine verbringen und dort die Katherine Gorge besuchen. Wir buchen vom 26.6.-28.6. zwei Nächte und eine Flussfahrt im Kakadu Nationalpark (E) und werden noch vom 28.6.-30.6. zwei Tage im (F) Litchfield Nationalpark bei Darwin verbringen. Danach ist unsere Campingzeit abgelaufen, wir verlängern unseren Aufenthalt im Hotel in Darwin (G) und werden von dort aus vom 30.6. bis zu unserer Abreise am 5.7. die Umgebung von Darwin erkunden. Der Plan auf Karte

Das wird noch 1500 km auf den Zähler geben.

Während der Planung auf dem Parkplatz dürfen wir wieder einmal einen schönen Campingbus bewundern. Selbstverständlich ist das kleine Fahrzeug für die Ausflüge gleich am Bus auf dem Hänger dabei. Der Eigner fotografiert vom Dach aus:

Wir gehen zurück auf den Campingplatz der Home Valley Station am Meeresarm von Wyndham, wir wollen siehe, wie der Meeresarm bei Flut aussieht:

Wir haben heute Morgen an der Reception der Home Valley Station unseren Campingplatz für heute auf den Campground bei der Station verschoben. Wir wollen am Nachmittag Baden gehen

Und am Abend essen wir im lokalen Restaurant.

20.06.2025 von Home Valley Station nach El Questro

Am Morgen machen wir Sophie wieder bereit für die Fahrt auf asphaltierter Strasse indem wir die Reifen mit dem On Board Kompressor wieder aufpumpen.

Unsere Route heute:

Die Gibb River Road ist auf der Strecke von Home Valley Station nach El Questro wieder asphaltiert. Unterwegs gilt es das Ende des Meeresarms von Wyndham zu queren. Wir haben Glück, am Morgen ist Ebbe. Leider habe ich kein Foto gemacht.

Wir biegen ab, auf die Strasse nach El Questro und müssen die Luft wieder aus den Reifen lassen. Die Strasse ist nicht asphaltiert.

weAuf der Fahrt nach El Questro stellen wir gleich nach dem abbiegen von der Gibb Road fest, dass wir die Luft wieder aus den Reifen lassen können. Auch diese Strasse nach El Questro hat ihre Überraschungen:

An der Amalia Gorge machen wir Halt und laufen in die Schlucht:

Hinten angekommen gibt es einen Pool zum Baden:

Nur leider ist das letzte Stück Weg nicht für alle passierbar. Man muss sich an einer Kette entlang Angeln. Thomi will das nicht. Er bleibt vorne. Wir gucken aber von beiden Seiten zu, wie gefährlich sich die Leute durchbringen.

Der Weg in und aus der Schlucht führt an einem Wasserlauf entlang:

Danach fahren wir weiter zum Jackaroo’s Watherhole. Wieder eine Kroko Warnung und wir sehen keine:

Schade, sehr schön hier

Wir fahren den Weg (braucht 4WD) Richtung El Questro Gorge und treffen auf eine lange Wasserquerung

Wir sehen dem Vorreiter zu und beschliessen, dass wir hier nicht weiter Fahren.

Also fahren wir weiter Richtung El Questro Station. Kurz vor der Station die letzte Attraktion:

An der Station angekommen verpflegen wir uns und lassen uns beraten, was wir hier noch tun können. Wir fahren noch zur Chamberlain Gorge

Keine Krokos zu sehen.

Zurück auf dem Campground wollen wir im lokalen Wasserloch baden gehen:

Immerhin ist das Risiko, dass es Krokos hat sehr klein. Die Brühe ist aber so trüb, weil weiter oben im Flusslauf alle Fahrzeuge durch diesen Flusslauf fahren müssen. Wir lassen das Baden sein und geniessen den Schatten und Internet Zugriff.

Am Abend gehen wir in die Lodge Essen. Die Menukarte verspricht viel

und hält es auch. Für mich gibts Lammkoteletts und für Thomi Steak

Zum Schluss noch Dessert

21.06.2025: von El Questro nach Lake Argyle

Es gilt früh aufzustehen. Es gibt hier die heissen Quellen Zebedee Springs. Uns wurde geraten, die Quellen früh zu besuchen, da diese ab 09:00 von den Bustouren überrant werden.

Also sind wir früh dran und nehmen die heutige Tour unter die Räder

Die Ausfahrt aus El Questro Station über den Fluss sieht heute Morgen sehr schön aus:

Der Ausfluss

Die Quellen sind in einem kleinen Dschungel

Hier sind diverse Badestellen vorhanden in welchen sich alt und jung räkeln. Fotos davon mache ich keine. Wir geniessen das warme Bad am frühen Morgen:

Danach gehen wir in die Emma Gorge Station frühstücken. Zum Kochen hat es heute Morgen nicht gereicht. Sauber und gesättigt machen wir uns auf nach Kununarra. Auf dem Weg endet die Gibb River Road und mündet in den Higway 1 ein. Tschüss Gibb River Road.

In Kununarra tanken wir und füllen die Vorräte wieder auf. Das ist sehr schwierig. Im lokalen Coles Supermarkt gibt es keine frische Bananen und keine frische Salate.

Am Lake Argyle angekommen buchen wir für morgen eine Schiffstour auf dem See. Danach gehen wir in den wunderbaren Pool mit Aussicht auf den See baden:

Das sun set Bier nehme ich auch mit Blick auf Pool und See:

22.06.2025: Lake Argyle

Am Morgen werden wir auf dem Campground vom Bus abgeholt und wir machen uns auf zum Bootsanleger des Lake Argyle:

Captain Jack versucht mit seinem gequetschten Aussie Englisch uns beizubringen, was es hier alles für Attraktionen gibt und was es mit dem See auf sich hat. Der See ist etwa so gross wie die Schweiz wenn der Wasserstand normal ist. Er kann aber auch sehr viel grösser werden, insbesondere, wenn es viel regnet. Das Wasser wird zur Energieerzeugung genutzt. Weitere Nutzer haben wir nicht gross herausbekommen. Insbesondere nicht, wie das Wasser noch für die Landwirtschaft genutzt werden kann. Der See ist riesig:

Wir füttern Fische mit Brot

Sehen Wallabies

Rock Wallabees

Und gehen im See baden. Speziell dabei ist, dass unbedingt ein Apéro zum Bade genommen werden muss. Captain Jack schmeisst einem die Bierbüchsen hinterher. Danach gibts kaltes Buffet auf dem Boot und wir fahren wieder zurück.

Auf dem Rückweg bekommen wir Begleitung:

Er wurde mit einem Beiboot zum Heck zu unserem Boot gebracht. Alleine der Rückstoss unseres Bootes reicht, um ihn mit dem Foil zu tragen und bei uns zu bleiben.

Wieder zurück auf dem Campground sehen wir diesen Reisebus. Hier wären Thomi und ich die Zielgruppe:

Am Abend verpflegen wir uns im lokalen Restaurant. Wir mögen die Küche nicht anwerfen.

23.06.2025: von Lake Argyle nach Victoria River Roadhouse

Die Strecke nach Kathrerine wollen wir nicht in einem Tag zurücklegen. Das ist uns zu weit (jeder Aussie würde uns auslachen).

Wir überqueren den Überlauf aus dem Lake Argyle:

Unterwegs auf dem Victoria Highway gibt es natürlich wieder Road Trains zu überholen. Hinter dem nachzufahren macht keinen Spass. Das riecht zu stark

Unterwegs kaufen wir in Timber Creek noch Lebensmittel. Bananen bekommen wir immer noch keine. Dafür Eier und Sandwiches für das Mittagessen. Jeder Bundesstaat hier in Australien hat eigen Vorschriften, welche Lebensmittel importiert werden dürfen. Da Westaustralien, was wir gerade verlassen, strenge Vorschriften für das Importieren von Zitrusfrüchten hat, schenkt uns ein Ehepaar einen Sack voll Orangen. Sie können den nicht mitnehmen.

Wir fahren bis zum Victoria River Roadhouse und bekommen dort Platz auf dem Campground

Das ist schon ein älteres Roadhouse und viele Road Trains halten hier. Das sieht man auch den sanitären Anlagen an. Die haben schon tolle Patina. Wichtig ist aber, es funktioniert alles und es gibt warmes und heisses Wasser. Dem Klima nach hier kaltes Wasser zu bekommen heisst kühlen.

Neben der neuen Strasse gibt es noch einen Stummel alte Strasse, welche auf die alte Brücke führt

Am Ufer sieht man Pelemesser. Die deuten darauf hin, dass die neue Brücke wohl desshalb höher gebaut wurde, weil hier das Wasser des Victoria Rivers sehr hoch werden kann.

Die Aussicht von der alten Brücke auf den Victoria River:

Man sieht die Fische im Wasser

Wir sind jetzt im Northern Theritorry, die Zeitverschiebung beträg +7.5h zur Schweiz. Der Vorteil daran ist, dass die Sonne 1.5h später untergeht und wir bis um 19:00 Tageslicht haben.

Der Reisebericht geht hier weiter.